Selbstliebe lernen: 13 Übungen – Liebe beginnt bei Ihnen

von | Sep.2021 | Selbstwertgefühl

Selbstliebe lernen Übungen

So viele beliebte Ratgeber zur Selbsthilfe legen nahe, dass wir „lernen müssen, uns selbst zu lieben“. Dies ist ein guter Ratschlag, aber wie genau soll man diesen umsetzen? Und weshalb genau ist Selbstliebe von so enormer Bedeutung?

Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten: Wir glauben oft, dass wir uns selbst lieben und doch deuten unsere Handlungen und unser Verhalten auf etwas anderes hin. Sich selbst zu lieben ist wesentlich für Ihr persönliches Wachstum, für die Erfüllung Ihrer Träume und für die Entwicklung gesunder und glücklicher Beziehungen zu anderen. 

Im folgenden Artikel erfahren Sie, warum Selbstliebe ein wesentliches Werkzeug Ihrer mentalen Gesundheit sein sollte, wie man Selbstliebe in der Praxis umsetzen kann und viele weitere faszinierende Themen.

Wie sieht Selbstliebe aus?

Im Folgenden sehen Sie einige Anzeichen und Beispiele, wie Selbstliebe zum Vorschein tritt:

  • Positive Dinge zu sich selbst sagen
  • Sich selbst vergeben, wenn man einen Fehler begeht
  • Eigene Bedürfnisse erfüllen
  • Selbstbewusst sein
  • Sich nicht von anderen ausnutzen oder missbrauchen lassen
  • Eigene Gesundheit und Wohlbefinden priorisieren
  • Zeit mit Menschen verbringen, die einen unterstützen und aufbauen (und Menschen meiden, die das nicht tun)
  • Nach Hilfe fragen
  • Groll oder Wut loslassen
  • Eigene Stärken erkennen
  • Eigene Gefühle wertschätzen
  • Die meiste Zeit gesunde Entscheidungen treffen
  • Nach eigenen Werten leben
  • Eigene Interessen und Ziele folgen
  • Sich selbst herausfordern
  • Seine eigene Verantwortung tragen
  • Sich schöne Dinge gönnen
  • Eigene „Unvollkommenheiten“ akzeptieren
  • Realistische Erwartungen setzen
  • Eigenen Fortschritt und Bemühungen erkennen
Affirmationen Selbstliebe
Affirmationen: Selbstliebe – Beispiel

Warum ist Selbstliebe wichtig?

Zu lernen, wie man sich selbst liebt, ist wichtig, um in jedem Aspekt Ihres Lebens glücklicher und gesünder zu leben. Es beeinflusst, wen Sie als Ihren Lebensgefährten auswählen, den Eindruck, den Sie bei der Arbeit vermitteln, wie Sie Ihre Arbeit erledigen, wie Sie Ihre Kinder erziehen, wie Sie mit anderen Menschen interagieren und wie Sie mit den Problemen in Ihrem Leben umgehen.

Eines ist somit klar: Es lohnt sich, sein eigener Fan zu werden und sich selbst gegenüber Selbstachtung und Wertschätzung zu zeigen.

Warum ein Mangel an Selbstliebe vorliegen kann

Ein geringes bzw. mangelndes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstein kann sich in der Kindheit manifestieren und bis ins Erwachsenenalter übertragen werden. 

Einige negative Verhaltensweisen, die auf ein Mangel an Selbstliebe zurückzuführen sind, sind Folgende:

  • Frühere negative sexuelle Erfahrung
  • Alkohol- und Drogenmissbrauch
  • Selbstbeschädigung
  • Essstörungen

Es kann Ihnen aus verschiedenen Gründen oder Gewohnheiten an Selbstliebe mangeln, wie oben erwähnt. So kann es an den Handlungen Ihrer Mitmenschen, an einem traumatischen Ereignis in Ihrem Leben oder einfach an Ihre Denkweise, Überzeugungen und Glaubenssätze liegen.

Aber an eine wichtige Sache sollten Sie sich erinnern: Ein geringes Selbstwertgefühl aufgrund eines Mangels an Selbstliebe ist kein genaues Abbild der Realität, sondern eher eine Reflexion Ihrer Wahrnehmung der Realität ist.

Wie funktioniert Selbstliebe?

Selbstliebe muss nicht kompliziert sein. So kann es zum Beispiel schon helfen, wenn Sie mehr Mitgefühl sich selbst gegenüber zeigen, wenn Sie Fehler machen. Schließlich würden Sie auch vergebend mit Ihren engsten Freund:innen sein.

Das Ziel der Selbstliebe ist normalerweise, sich selbst mindestens so gut zu lieben wie andere. Daneben geht Selbstliebe mit einigen gesundheitlichen Vorteile einher, wie:

  • Verbesserung der Schlafqualität
  • Gesündere Essgewohnheiten
  • Bessere Stressbewältigung

Forscher haben herausgefunden, dass es trotz der vielen Vorteile der Selbstliebe oft eine Gewohnheit ist, die Menschen am seltensten praktizieren.

Andere Studien legen nahe, dass das Praktizieren von Selbstliebe und Selbstmitgefühl dazu beitragen kann, dass Sie in schwierigen Zeiten resilienter werden.

Selbstliebe: Übungen und Tipps

Obwohl Selbstliebe nicht unbedingt angeboren ist, kann sie gelernt werden. Hier sind 13 hilfreiche Übungen und Tipps, wie Sie heute noch lernen, sich selbst lieben zu können:

Selbstliebe lernen Übung Checkliste
Selbstliebe lernen: Übung – Checkliste

1. Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen

Wir sind so sozialisiert worden, um wettbewerbsfähig zu sein. Daher ist es selbstverständlich, uns mit anderen zu vergleichen. Dies kann allerdings gefährlich sein. Vor allem Aufwärtsvergleiche können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Konzentriere Sie sich lieber auf sich selbst und Ihre eigene Entwicklung. Allein diese Energieverlagerung wird Ihnen helfen, sich frei und unbeschwert zu fühlen.

2. Machen Sie sich keine Sorgen um die Meinung anderer

Machen Sie sich keine Gedanken darüber, was die Gesellschaft von Ihnen denkt oder erwartet. Sie können nicht alle glücklich machen, daher ist es Zeitverschwendung dies zu versuchen und es wird Sie nur auf Ihrem Lebensweg verlangsamen.

3. Erlauben Sie sich, Fehler zu machen

Schon in jungen Jahren wird uns immer wieder gesagt: „Niemand ist perfekt, jeder macht Fehler“. Nichtsdestotrotz fühlt man mehr Druck und Angst vor dem Versagen, je älter man wird.

Versuchen Sie es in Zukunft etwas entspannter anzugehen! Machen Sie ruhig Fehler, damit Sie daraus lernen und daran wachsen können. Schätzen Sie Ihre Vergangenheit trotz ihrer Fehler und Hürden. Sie verändern sich ständig und wachsen von dem, wer Sie einmal waren, zu dem, der Sie heute sind und eines Tages sein werden.

Also vergessen Sie diese Stimme in Ihrem Kopf, die sagt, dass Sie perfekt sein müssen. Machen Sie Fehler – viele davon! Die Lektionen, die Sie gewinnen, sind unbezahlbar.

4. Ihr Wert hängt nicht davon ab, wie Ihr Körper aussieht

Dieser Punkt ist essenziell! So viele Dinge auf der Welt wollen Sie von dieser mächtigen Wahrheit ablenken. Manchmal bestätigt sogar Ihr eigener internalisierter Sexismus Ihre Gedanken der Unzulänglichkeit. Aber denken Sie daran: Sie sind wertvoll, weil Sie einfach Sie selbst sind und nicht wegen Ihres Körpers.

Tragen Sie also das, was Ihnen guttut. Egal, ob es nun viel oder wenig Kleidung ist, solange Sie sich darin selbstbewusst und glücklich fühlen.

5. Haben Sie keine Angst davor, toxische Menschen aus Ihrem Leben zu entfernen

Wenn es jemanden gibt, – wie Ihr Partner, Freund oder Familienmitglied – der toxische Energie in Ihr Leben bringt und derjenige keine Verantwortung dafür übernimmt, bedeutet das möglicherweise, dass Sie sich von dieser Person distanzieren müssen. Haben Sie keine Angst, dies zu tun. Es ist befreiend und wichtig, auch wenn es schmerzhaft sein kann.

Denken Sie daran: Schützen Sie Ihre eigene Energie und Ihr Wohlbefinden. Es ist nicht unhöflich oder falsch, sich aus Situationen oder einer bestimmten Beziehung zu distanzieren, die einen auslaugen.

6. Verarbeiten Sie Ihre Ängste

Angst zu haben ist wie sich zu irren – natürlich und menschlich. Lehnen Sie also Ihre Ängste nicht ab – versuchen Sie lieber, diese zu verstehen. Diese gesunde Übung kann wirklich zu Ihrer psychischen Gesundheit beitragen. Das Hinterfragen und Bewerten Ihrer Ängste hilft Ihnen, Klarheit zu gewinnen und Probleme in Ihrem Leben aufzudecken, die Ihnen Angst gemacht haben. Das wiederum kann dazu beitragen, einige – wenn nicht alle – Ihrer Ängste zu lindern.

7. Glauben Sie an Ihre Fähigkeit, die richtigen Entscheidungen für sich selbst treffen zu können

Wir zweifeln so oft an uns selbst und unserer Fähigkeit, das Richtige zu tun, obwohl wir die meiste Zeit in unserem Herzen wissen, was das Beste ist. Denken Sie daran, dass Ihre Gefühle legitim sind und Sie verlieren nicht den Bezug zur Realität. Sie kennen sich selbst besser als jeder andere, also seien Sie Ihr größter und bester Fürsprecher.

Selbstliebe lernen Übung Glas
Selbstliebe lernen: Übung – Selbstliebe-Glas

8. Nutzen Sie jede Gelegenheit, die Ihnen das Leben bietet oder erschaffen Sie Ihre eigene

Das Timing wird nie perfekt für den nächsten großen Schritt in Ihrem Leben sein. Die Bedingungen sind vielleicht nicht ideal, aber das sollte Sie nicht davon abhalten, Ihre Ziele und Träume zu verwirklichenNutzen Sie stattdessen den Moment, denn er kommt vielleicht nie wieder.

Denken Sie daran: Sie wollen sicherlich nicht eines Tages jene Gelegenheit wie ein Video zurückspulen und hoffen, dass Sie es anders gemacht hätten.

9. Stellen Sie sich selbst an erster Stelle

Fühlen Sie sich nicht schlecht dabei, sich hin und wieder selbst zu priorisieren. Es klingt einfach, aber viele von uns tun dies einfach nicht, weil wir denken, dass dies ein Zeichen von Egoismus oder Selbstverliebtheit sei oder dass unsere eigenen Bedürfnisse nicht wichtig seien.

Doch Selbstfürsorge ist nicht egoistisch! Es ist wichtig, sich ab und zu sich selbst Aufmerksamkeit und Fürsorge zu schenken, damit man überhaupt in der Lage ist, sich um andere zu kümmern. Behandeln Sie sich selbst vielmehr so, wie Sie Ihre Kinder oder Ihren besten Freund bzw. beste Freundin behandeln würden – mit Sanftmut, Fürsorge und Nachsicht.

Natürlich gibt es bestimmte Zeitpunkte und Umstände, bei denen man einer anderen Person Vorrang geben kann bzw. sollte. Es sollte allerdings keine Angewohnheit sein, die Ihr mentales oder emotionales Wohlbefinden kostet.

Nehmen Sie sich Zeit für Selbstfürsorge und Entspannung. Ohne regelmäßige Entspannung, kann man seine Energie kaum wieder aufladen, was letztlich zu einer starken Belastung oder ein anderes großes Problem führen kann. Dabei ist es egal, ob Sie den Tag im Bett oder im Freien verbringen, finden Sie heraus, was Ihnen beim Entspannen hilft und widmen Sie sich selbst in dieser Zeit.

10. Erlauben Sie sich, Schmerz und Freude in Gänze zu fühlen

Erlauben Sie sich, die Dinge vollständig zu fühlen. Lassen Sie den Schmerz zu oder genießen Sie die Freude. Setzen Sie Ihren Gefühlen keine Grenzen. Wie Angst sind Schmerz und Freude Emotionen, die Ihnen helfen, sich selbst zu verstehen und letztendlich zu erkennen, dass Sie nicht Ihre Gefühle sind.

11. Zeigen Sie Mut in der Öffentlichkeit

Gewöhnen Sie sich daran, Ihre Meinung mitzuteilen. Mut bzw. Furchtlosigkeit ist wie ein Muskel – er wächst, je mehr Sie diesen trainieren. Warten Sie nicht immer auf die Erlaubnis, am Tisch Platz zu nehmen. Treten Sie bei der nächsten Gelegenheit dem Gespräch einfach mal bei. Bringen Sie Ihre Gedanken und Einsichten ein. Ergreifen Sie die Chance und denken Sie daran, dass Ihre Stimme genauso wichtig ist wie die der anderen.

12. Sehen Sie Schönheit in den einfachen Dingen

Versuchen Sie, jeden Tag mindestens eine schöne, kleine Sache um sich herum wahrzunehmen. Erkennen Sie diese an und seien Sie dankbar dafür. Dankbarkeit gibt Ihnen nicht nur eine Perspektive, sie ist auch wichtig, um Ihnen zu helfen, Freude zu finden.

13. Seien Sie nett zu sich selbst

Die Welt ist voll von harten Worten und Kritik – fügen Sie Ihre eigene Selbstkritik nicht noch hinzu. Sprechen Sie freundlich mit sich selbst und gehen Sie nicht zu hart mit sich selbst ins Gericht! Sie sind so weit gekommen und so unglaublich viel gewachsen. Vergessen Sie nicht, sich selbst zu schätzen und Ihre Stärken und Qualitäten zu erkennen! Feiern Sie sich selbst, als hätten Sie jeden Tag Geburtstag! Sie haben es sich verdient.

Abschlusswort von Mentalwohl

Selbstliebe beeinflusst unsere Beziehungen und unser persönliches Wachstum. Zudem hilft es uns beim Erreichen unserer Ziele und Wünsche. Die eben erwähnten Übungen und Tipps können Ihnen helfen, ein Erfolgserlebnis und ein Gefühl des Stolzes zu entwickeln. Hierdurch erkennen Sie womöglich auch, dass Sie eine würdige, talentierte, fähige und liebenswerte Person sind, die es verdient, geliebt zu werden. 

Selbstliebe ist allerdings wie eine Impfung: Mit einer Spritze Selbstliebe ist es nicht getan, es bedarf regelmäßiger Auffrischung und Kontrolle, um sich vor negativen Überzeugungen zu schützen. Hierdurch erzielen Sie die besten Ergebnisse für Ihr eigenes Leben.

Selbstliebe fördern Motivation Zitat
Selbstliebe – Zitat & Motivation

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten.

Es tut uns leid, dass der Beitrag nicht hilfreich für Sie war!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Anzeige