Der folgende kostenlose Selbsttest dient als Hilfestellung zur Annäherung der Frage, ob bei dir eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vorliegt. Hierbei werden die grundlegenden Symptome einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung erhoben, welche auf den Diagnosekriterien von dem DSM-5 basieren. Keine Sorge, alle Infos, die du eingibst, bleiben anonym und werden nicht weitergegeben.
Lese den vollständigen Artikel, um mehr zu erfahren.
Narzissmus: Test – Bin ich ein Narzisst?
Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 5 Minuten. Nimm dir Zeit für den Selbsttest und beantworte die Fragen wahrheitsgemäß, um die genauesten Ergebnisse zu erhalten.
Bedenke: Deine Ergebnisse vom Online-Test stellen eine Hilfestellung dar, jedoch keine medizinische Diagnose. Es ersetzt keinen Arztbesuch. Für eine genaue Diagnose solltest du einen Therapeuten, deinen Hausarzt oder einen Facharzt für Psychiatrie aufsuchen.
Was ist Narzissmus?
Narzissmus ist ein Begriff, der in der Psychologie, aber auch im alltäglichen Sprachgebrauch, eine breite Palette von Bedeutungen hat. Im Kern handelt es sich um eine übermäßige Selbstzentriertheit oder Selbstverliebtheit, die sich in verschiedenen Verhaltensweisen und Einstellungen manifestieren kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass Narzissmus nicht zwangsläufig negativ ist. Ein gewisses Maß an Selbstliebe und Selbstwertgefühl ist für ein gesundes Leben notwendig. Probleme entstehen jedoch, wenn diese Selbstzentriertheit ein extremes Ausmaß annimmt und das soziale und emotionale Wohl der Person oder der Menschen in ihrer Umgebung beeinträchtigt.
Gesunde vs. Pathologische Narzissmus
Es gibt eine Unterscheidung zwischen “gesundem” und “pathologischem” Narzissmus. Gesunder Narzissmus bezieht sich auf ein gesundes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Pathologischer Narzissmus hingegen ist eine ernsthafte psychische Störung, die als narzisstische Persönlichkeitsstörung (NPS) diagnostiziert werden kann. Menschen mit NPS zeigen ein Muster von Grandiosität, einem Mangel an Empathie und einem übermäßigen Bedürfnis nach Bewunderung.
Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Diagnose nach ICD-11
Die Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) ist ein komplexer Prozess, der von Fachleuten in der psychischen Gesundheit durchgeführt wird. Seit der Einführung des ICD-11, des Internationalen Klassifikationssystems für Krankheiten, gibt es aktualisierte Richtlinien für die Diagnose dieser Störung.
Grundlegende Kriterien
Laut ICD-11 sind die Hauptmerkmale der narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS):
- Grandiosität: Ein übermäßiges Bedürfnis nach Bewunderung und Anerkennung.
- Mangel an Empathie: Ein deutlicher Mangel an Interesse und Verständnis für die Bedürfnisse und Gefühle anderer.
- Selbstzentriertheit: Eine übertriebene Selbstwahrnehmung der eigenen Bedeutung und Einzigartigkeit.
Diese Merkmale müssen für mindestens 6 Monate konstant in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Arbeit, Beziehungen) vorhanden sein, um eine Diagnose zu rechtfertigen.
Diagnostischer Prozess
- Anamnese: Ein ausführliches Gespräch zur Erfassung der Lebensgeschichte und Symptome.
- Psychologische Tests: Zum Beispiel der Narcissistic Personality Inventory (NPI), der in vielen Studien als zuverlässiges Diagnoseinstrument verwendet wird.
- Interviews mit nahestehenden Personen: Manchmal werden auch Familienmitglieder oder Partner interviewt, um ein vollständigeres Bild zu erhalten.
Narzissmus: Weitere Fragebögen & Checklisten
Zur Erhebung des Narzissmus gibt es eine Vielzahl an Tools und Fragebögen. Diese können sowohl von Fachleuten als auch von Laien verwendet werden, um ein besseres Verständnis für narzisstische Tendenzen zu bekommen.
Narzissmus: Eine Frage, um Narzissten zu erkennen
Forscher aus Ohio haben eine faszinierende Methode zur Selbsteinschätzung entwickelt, die nur eine einzige Frage beinhaltet:
“Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu: ‘Ich bin ein Narzisst.'”
Die Teilnehmer bewerten sich selbst auf einer Skala von 1 (trifft überhaupt nicht zu) bis 7 (trifft vollkommen zu). In einer Reihe von 11 Experimenten mit über 2.200 Teilnehmern fanden die Forscher heraus, dass diese einfache Frage erstaunlich treffsicher ist. Die Ergebnisse korrelierten stark mit den Ergebnissen aus umfangreicheren Fragebögen wie dem NPI.
Warum ist diese Methode so effektiv?
Narzissten haben oft keine Hemmungen, ihre Selbstzentriertheit zuzugeben. Sie glauben, dass sie eine Sonderbehandlung verdienen und sehen ihre narzisstischen Eigenschaften nicht als Makel an.
Einschränkungen
Obwohl der Single Item Narcissism Scale (SINS) eine hohe Treffsicherheit aufweist, hat er auch seine Grenzen. Er unterscheidet nicht zwischen verschiedenen Formen des Narzissmus, wie dem extrovertierten, grandiosen Narzissmus und dem introvertierten, vulnerablen Narzissmus.
Narcissistic Personality Inventory – Fragebogen
Der Narcissistic Personality Inventory (NPI) wurde ursprünglich 1979 von Raskin und Hall entwickelt und basiert auf den Diagnosekriterien des damaligen DSM-3. Er hat sich seitdem zu einem der am häufigsten verwendeten Instrumente zur Messung von subklinischen Narzissmus entwickelt.
Die sechs Facetten des NPI
In der deutschen Version des NPI, die von Collani konzipiert wurde, wird Narzissmus in sechs verschiedene Facetten unterteilt:
- Autoritätsanspruch: Das Bedürfnis, die Kontrolle zu haben und als Autoritätsperson anerkannt zu werden.
- Überheblichkeit, Selbstfälligkeit: Ein übermäßiges Selbstbewusstsein und der Glaube, besser zu sein als andere.
- Überlegenheitsgefühl, Einzigartigkeit: Die Überzeugung, dass man einzigartig und daher besonders ist.
- Angeberei: Das Bedürfnis, die eigenen Fähigkeiten oder Erfolge hervorzuheben.
- Manipulationsneigung, Ausbeutung: Die Bereitschaft, andere für die eigenen Ziele zu manipulieren oder auszunutzen.
- Anspruchsdenken: Der Glaube, dass man besondere Behandlung oder Privilegien verdient.
Fragen des NPI
- Es fällt mir leicht, andere zu manipulieren.
- Bescheidenheit passt nicht zu mir.
- Ich wünschte, jemand würde eines Tages meine Biografie schreiben.
- Ich neige dazu, anzugeben, wenn sich mir Gelegenheit dafür bietet.
- Ich weiß, dass ich gut bin, weil ich das immer wieder gesagt bekomme.
- Ich werde einmal ein bedeutender Mensch werden.
- Ich kann mich meistens aus allen unangenehmen Situationen herausreden.
- Ich werde niemals zufrieden sein, bevor ich nicht alles das bekomme, was mir zusteht.
- Ich bin fähiger als andere Leute.
- Ich bin ein außergewöhnlicher Mensch.
- Ich habe einen starken Machtwillen.
- Ich möchte es in den Augen der Welt zu etwas bringen.
- Ich halte mich selbst für einen guten Führer.
- Ich erteile anderen gerne Anweisungen.
- Ich werde ein erfolgreicher Mensch sein.
- Wenn ich die Welt regieren würde, wäre sie ein viel angenehmerer Aufenthaltsort.
- Ich übernehme gerne die Verantwortung, wenn Entscheidungen zu treffen sind.
Interpretation der Ergebnisse
Es ist wichtig zu betonen, dass der NPI ein Instrument zur Selbsteinschätzung ist und nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose dienen sollte. Wenn du oder jemand, den du kennst, eine hohe Punktzahl im NPI erreicht, könnte das ein Anlass sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Verdeckter Narzissmus: Test
Verdeckter oder vulnerabler Narzissmus ist eine Form des Narzissmus, die sich von der offenen, grandiosen Form unterscheidet. Menschen mit verdecktem Narzissmus neigen dazu, ihre Selbstzentriertheit hinter einer Fassade von Sensibilität oder Introversion zu verbergen.
Typische Aussagen für verdeckten Narzissmus
Im Folgenden findest du eine Liste von Aussagen, die typische Lebenserfahrungen von Menschen mit verdecktem Narzissmus beschreiben:
- Ich bin extrem sensibel für Erfolg und Misserfolg.
- Ich mag es nicht, die Anerkennung für eine Leistung mit anderen zu teilen.
- Ich ärgere mich insgeheim über andere, die das haben, was ich mir wünschen würde.
- Niederlagen oder Enttäuschungen beschämen oder verärgern mich normalerweise, aber ich versuche, es nicht zu zeigen.
- Ich habe das Gefühl, dass ich genug zu tun habe, ohne mir Gedanken über die Probleme anderer machen zu müssen.
- Meine Gefühle werden leicht durch Spott oder beleidigende Bemerkungen verletzt.
- Insgeheim ärgere ich mich oft, wenn Menschen mit der Bitte um Mitgefühl und/oder Hilfe bei ihren Problemen zu mir kommen.
- Ich frage mich insgeheim, warum andere Leute meine guten Eigenschaften nicht mehr schätzen.
- Meine geheimen Gedanken, Gefühle und Handlungen würden einige meiner Freunde entsetzen.
- Ich verliere mich leicht in meinen eigenen Interessen und vergesse die Interessen oder Bedürfnisse anderer, die mir nahestehen.
Auswertung der Ergebnisse
- Keine oder kaum Symptome: Wenn du dich in keiner oder kaum einer dieser Aussagen wiederfindest, ist es unwahrscheinlich, dass du verdeckten Narzissmus hast.
- Milde Symptome: Wenn du dich selten in diesen Aussagen wiederfindest, könnten milde Symptome vorliegen.
- Moderate Symptome: Wenn du dich manchmal in diesen Aussagen wiederfindest, könnten moderate Symptome vorliegen.
- Starke Symptome: Wenn du dich oft oder sehr oft in diesen Aussagen wiederfindest, könnten starke Symptome vorliegen.
Es ist wichtig zu betonen, dass dieser Test nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose dient. Wenn du oder jemand, den du kennst, eine hohe Punktzahl erreicht, könnte das ein Anlass sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Lies als Nächstes: Typen von Narzissmus
Narzissmus: Frau – Test bei weiblichen Narzissten
Es gibt einige weit verbreitete Irrtümer über Narzissmus bei Frauen, die es wichtig machen, dieses Thema gesondert zu behandeln. Einer der größten Irrtümer ist die Annahme, dass Narzissmus bei Frauen nicht existiert. Dies ist jedoch nicht der Fall; Frauen können genauso narzisstisch sein wie Männer, auch wenn Männer häufiger mit einer Narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPS) diagnostiziert werden.
Mythen und Realitäten
- Gewalt und Missbrauch: Ein weiterer Irrtum ist, dass weibliche Narzissten weniger gewalttätig oder emotional missbräuchlich seien. Das ist nicht der Fall; weibliche Narzissten können genauso manipulativ und schädlich sein.
- Nettigkeit: Manche glauben, weibliche Narzissten seien “netter”. Aber die Realität ist, dass beide Geschlechter ihre Opfer hinter verschlossenen Türen missbrauchen können.
Typische Anzeichen von weiblichem Narzissmus
Im Folgenden findest du einige Fragen, die typische Anzeichen von weiblichem Narzissmus darstellen könnten:
- Hast du von anderen gehört, dass du dich oft als Opfer und Märtyrer darstellst?
- Fühlst du oft das Bedürfnis, dein Leid stärker darzustellen, als es in der Realität ist?
- Neigst du dazu, dich übermäßig mit deiner körperlichen Erscheinung und deinem sozialen Image zu beschäftigen?
- Versuchst du oft, deine Unsicherheiten durch materielle Gegenstände wie Kleidung und Autos zu kaschieren?
- Hast du oft den Wunsch, die klügste, hübscheste, erfolgreichste und charmanteste Frau im Raum zu sein?
- Fühlst du dich bedroht, wenn eine andere Frau im Raum interessanter erscheint und versuchst du, diese aus der sozialen Gruppe zu verbannen?
- Falls du Mutter bist: Neigst du dazu, dein Kind oft zu kontrollieren und zu disziplinieren?
- Falls du Mutter bist: Bist du oft „eifersüchtig“ auf deine Tochter oder Schwiegertochter?
Auswertung der Ergebnisse
- Keine oder kaum Symptome: Wenn du dich in keiner oder kaum einer dieser Aussagen wiederfindest, ist es unwahrscheinlich, dass du weiblichen Narzissmus hast.
- Milde Symptome: Wenn du dich selten in diesen Aussagen wiederfindest, könnten milde Symptome vorliegen.
- Moderate Symptome: Wenn du dich manchmal in diesen Aussagen wiederfindest, könnten moderate Symptome vorliegen.
- Starke Symptome: Wenn du dich oft oder sehr oft in diesen Aussagen wiederfindest, könnten starke Symptome vorliegen.
Wie bei anderen Formen des Narzissmus sollte dieser Test nicht als Ersatz für eine professionelle Diagnose angesehen werden. Bei hohen Punktzahlen wäre es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Abschlusswort von Mentalwohl
Du hast es bis zum Ende dieses Artikels geschafft, und das allein ist schon ein wichtiger Schritt. Wenn du dich in einigen Punkten wiederfindest, ist das kein Grund zur Sorge. Es ist nie zu spät, an sich selbst zu arbeiten oder Hilfe zu suchen. Du bist nicht allein auf diesem Weg, und es ist okay, nicht perfekt zu sein. Was zählt, ist der Wille zur Veränderung.
Glaub an dich, du schaffst das!
Häufig gestellte Fragen
-
Ist Narzissmus immer eine schlechte Sache?
Narzissmus ist nicht zwangsläufig negativ. Ein gesundes Maß an Selbstliebe und Selbstwertgefühl ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden. Es wird problematisch, wenn der Narzissmus pathologisch wird und das soziale und emotionale Wohl der betroffenen Person oder der Menschen in ihrer Umgebung beeinträchtigt. Es gibt also einen Unterschied zwischen “gesundem” und “pathologischem” Narzissmus.
-
Kann ich selbst feststellen, ob ich eine narzisstische Persönlichkeitsstörung habe?
Online-Tests können eine erste Orientierung bieten, ersetzen jedoch keinesfalls eine professionelle Diagnose. Wenn du den Verdacht hast, an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung zu leiden, ist es wichtig, einen Facharzt für Psychiatrie oder einen Therapeuten aufzusuchen. Nur so kann eine genaue Diagnose gestellt und ein entsprechender Behandlungsplan entwickelt werden.
-
Gibt es Unterschiede zwischen männlichem und weiblichem Narzissmus?
Ja, es gibt Unterschiede, aber die Grundzüge der Störung bleiben gleich. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass Narzissmus bei Frauen nicht existiert oder weniger schädlich ist. Das ist nicht der Fall; Frauen können genauso narzisstisch sein wie Männer. Die Ausprägungen können jedoch unterschiedlich sein, und deshalb ist es wichtig, das Thema geschlechtsspezifisch zu betrachten.
Quellen
- American Psychiatric Association. (2013). Diagnostic and statistical manual of mental disorders (DSM-5®). American Psychiatric Pub.
- Konrath, S., Meier, B. P., & Bushman, B. J. (2014). Development and validation of the single item narcissism scale (SINS). PLOS one, 9(8), e103469.
- Raskin, R. N., & Hall, C. S. (1979). A narcissistic personality inventory. Psychological reports.
- von Collani, G. (2008). Deutsche Versionen des narcissistic personality inventory (NPI-d). In Zusammenstellung sozialwissenschaftlicher Items und Skalen (ZIS).
- Cheek, J. M., Hendin, H. M., & Wink, P. M. (2013). An expanded version of the hypersensitive narcissism scale: The maladaptive covert narcissism scale. In meeting of the Association for Research in Personality, Charlotte, NC.
- Hendin, H. M., & Cheek, J. M. (1997). Assessing hypersensitive narcissism: A reexamination of Murray’s Narcism Scale. Journal of research in personality, 31(4), 588-599.
- Kaufman, S.B. (2013). 23 signs you’re secretly a narcissist masquerading as a sensitive introvert. Scientific American.