Eifersucht bekämpfen: 7 Tipps, die richtig hilfreich sind

von | Jul.2022 | Beziehung

Eifersucht bekämpfen

Wenn Sie in romantischen Beziehungen zur Eifersucht neigen, sind Sie nicht allein. Auch wenn Eifersucht einen schlechten Ruf hat, sie ist ein ganz natürliches Gefühl, das viele Menschen irgendwann einmal erleben.

Obwohl sie oft mit romantischen Beziehungen in Verbindung gebracht wird, kann Eifersucht immer dann auftauchen, wenn Sie befürchten, etwas oder jemanden zu verlieren, der Ihnen wichtig ist. Das ist etwas anderes als Neid, bei dem es darum geht, etwas zu wollen, das jemand anderem gehört.

Eifersucht kann zu Gefühlen der Wut, des Grolls oder der Traurigkeit führen. Aber sie verrät Ihnen oft auch etwas über Sie selbst und Ihre Bedürfnisse.

Im Folgenden erfahren Sie einige Möglichkeiten, mit Eifersucht konstruktiver umzugehen und zu untersuchen, was Ihren Gefühlen zugrunde liegt (und weitere Top-Themen).

Was ist Eifersucht?

Eifersucht ist ein komplexes Gefühl. Sie tritt auf, wenn eine zwischenmenschliche Beziehung tatsächlich oder vermeintlich bedroht ist. Eine Person kann es einer dritten Person übel nehmen, dass sie ihr die Zuneigung des geliebten Menschen wegnimmt oder den Anschein erweckt, dass sie ihm diese wegnimmt.

Zu den Gefühlen, die diese Emotion typischerweise begleiten, gehören Groll, Wut, Feindseligkeit und Bitterkeit.

Eifersucht bekämpfen
Eifersucht bekämpfen – Schritte für einen besseren Umgang

Jeder macht irgendwann in seinem Leben Erfahrungen mit Eifersucht, aber das Gefühl kann im übermäßigem Maß ungesund werden und sich negativ auf Ihre Beziehungen auswirken. Sie kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wenn sie schwerwiegend ist, kann irrationale Eifersucht zu Misstrauen, Paranoia, Missbrauch oder sogar körperlicher Gewalt führen.

Gesunde vs. krankhafte Eifersucht

Gelegentliche Eifersucht ist natürlich, aber wenn sie intensiv oder irrational wird, kann sie einer Beziehung ernsthaft schaden. Die Fähigkeit, zwischen gesunder Eifersucht und ungesunder Eifersucht zu unterscheiden, ist wichtig für den Erfolg Ihrer Partnerschaft.

Normale (gesunde) EifersuchtKrankhafte Eifersucht
tritt nur leicht und gelegentlich auf
Man ist meist sehr intensiv und irrational
es geschieht aus einem Gefühl des Schutzes herausMan ist paranoid über das, was der Partner: in tut oder fühlt
es steigert die Emotionen (Liebe und Sex fühlt sich stärker und leidenschaftlicher an)Man verlangt Rechenschaft darüber, wo der Partner: in gewesen ist
Ausdruck von möglicher Sorge, aber keine BeschuldigungMan zeigt ungewöhnliche Unsicherheit und Angst
Gemeinsame, konstruktive Besprechung der EifersuchtMan erzählt Geschichten und macht Anschuldigungen, die nicht wahr sind
Beide arbeiten an dem Ziel, die Beziehung zu verbessernMan hinterfragt übermäßig das Verhalten und die Motive des Partner: in
Man ist sich sicher über seinen eigenen SelbstwertMan verfolgt oder stalkt seinen Partner: in, um seinen/ihren Aufenthaltsort zu bestätigen
Man ist sich der Beziehung sicher und vertraut der PersonMan schränkt die Freiheit des Partners ein oder verbietet ihm/ihr, Freunde oder Familie zu sehen
Man liest Nachrichten/ E-Mail oder hört Sprachnachrichten ab in der Erwartung, Untreue oder eine Lüge zu entdecken
Man schickt pausenlose SMS an den Partner: in, wenn das Paar getrennt ist
Normale vs. Ungesunde Eifersucht

Eifersucht: Anzeichen & Merkmale

Vertrauen ist ein wichtiger Aspekt in jeder Beziehung. Wenn Sie sich eifersüchtig fühlen, kann ein Mangel an Vertrauen zu negativen Gedanken führen.

Hier sind einige Anzeichen, dass Sie eifersüchtig sein könnten:

  • Sie trauen Ihrem Partner: in nicht, wenn Sie nicht zusammen sind.
  • Sie machen sich Sorgen, wenn er/ sie andere Menschen erwähnt.
  • Sie überprüfen ständig seine/ ihre sozialen Medien, um zu sehen, was er/ sie gerade macht.
  • Sie glauben, dass er/ sie Sie betrügt.
  • Sie versuchen, das Verhalten Ihres Partners zu kontrollieren.

Wenn Sie das Opfer von Eifersucht sind, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass jemand (in der Regel ein Partner :in oder Freund: in) versucht, Ihr Leben zu kontrollieren. Er oder sie könnte Sie zum Beispiel kontrollieren, Ihnen vorschreiben, was Sie zu tun (oder zu lassen) und wie Sie sich zu verhalten haben, oder Ihren Kontakt zu Freunden und Kollegen einschränken.

Eifersucht: Ursachen & Auslöser

Wenn Sie mit einer Situation konfrontiert werden, die Eifersucht auslösen könnte, kann jemand, der mit dieser Emotion kämpft, mit Angst, Wut, Trauer, Sorge, Traurigkeit, Zweifel, Schmerz, Selbstmitleid und Demütigung reagieren. Sie können sich auch generell misstrauisch oder bedroht fühlen oder mit einem Gefühl des Versagens kämpfen.

Eifersucht kann aus vielen Gründen auftreten, darunter:

  • Man ist sich unsicher oder hat ein schlechtes Selbstbild
  • Furcht vor Verlassen zu werden oder vor Verrat
  • Ein starkes Gefühl der Besitzgier oder der Wunsch nach Kontrolle
  • Ein fehlgeleitetes Gefühl des Besitzes über einen Partner: in
  • Sie haben unrealistische Erwartungen an Beziehungen im Allgemeinen
  • Aufrechterhaltung unrealistischer Erwartungen an einen Partner :in
  • Wiedererleben einer verletzenden Erfahrung des Verlassenseins in der Vergangenheit
  • Die Sorge, jemanden oder etwas Wichtiges zu verlieren

Eifersucht: Folgen & Auswirkungen

Wenn man unter einer krankhaften Eifersucht leidet, kann diese Emotion zu einer selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Während der eigene Partner: in versucht, einem aus dem Weg zu gehen, werden die schlimmsten Befürchtungen, Liebe und Respekt zu verlieren, wahr.

Schließlich kann Eifersucht zu Groll und Abwehrhaltung führen. Sie zerstört auch das Vertrauen in einer Beziehung und führt zu mehr Streit und Konflikte, insbesondere wenn die eifersüchtige Person Forderungen stellt und den anderen ständig infrage stellt.

Intensive emotionale Erlebnisse können auch zu körperlichen Symptomen führen. Manchmal haben eifersüchtige Menschen mit körperlichen Reaktionen wie Zittern, Schwindelgefühl, Depressionen und Schlafstörungen zu kämpfen.

Ihre ständige Wut und ihr Bedürfnis nach Bestätigung können auch zum Ende der Beziehung führen, insbesondere wenn sie ausfällig werden und nicht auf gesunde Weise mit ihrer Eifersucht umgehen.

Was tun gegen Eifersucht – Mit diesen 7 Tipps bekämpfen

Übermäßige und ungesunde Eifersucht kann viele Gefahren für Ihre Beziehung bergen. Deswegen sind hier einige Tipps und Übungen, um konstruktiv mit dieser umzugehen:

1. Tipp: Identifizieren Sie die Ursache Ihrer Eifersucht

Wenn Sie das Gefühl haben, eifersüchtig zu sein, fragen Sie sich, was die Ursache dafür ist. Dann unternehmen Sie Schritte, um das zu ändern, was Sie nicht mögen, damit Sie bekommen, was Sie wollen.

Ganz gleich, ob Ihre Eifersucht auf Unsicherheit, Angst oder frühere Beziehungsmuster zurückzuführen ist, wenn Sie mehr über die Ursachen wissen, können Sie herausfinden, wie Sie ihr begegnen können.

Wenn man sich selbst gegenüber ehrlich ist und sich selbst seine eigenen Unsicherheiten eingesteht, baut man eine sichere und realistische Basis auf. Dies ist eine wichtige Basis für eine Beziehung jeder Art.

2. Tipp: Kommunizieren Sie offen mit Ihrem Partner: in

Erwägen Sie, mit Ihrem Partner über Ihre Erfahrungen zu sprechen. Wenn Sie ihm von Ihren Eifersuchtsgefühlen erzählen, hat er die Möglichkeit zu verstehen, woher Sie kommen und sein Verhalten anzupassen, damit Sie sich in Ihrer Beziehung sicherer fühlen.

Ihr Partner: in hat das Verhalten vielleicht nicht bemerkt oder er/ sie hat nicht realisiert, wie Sie sich dabei fühlen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um über die Grenzen Ihrer Beziehung zu sprechen, die Sie vielleicht überdenken möchten, oder um zu besprechen, wie Sie Ihre Beziehung aufrechterhalten können.

Wenn Sie Ihrem Partner vertrauen, aber aufgrund früherer Beziehungserfahrungen Zweifel haben, versuchen Sie, ein paar Möglichkeiten zu finden, wie Sie beide die Situation verbessern können.

Wenn Sie sich nicht trauen, Eifersuchtsgefühle anzusprechen, denken Sie daran, dass diese völlig normal sind. Ihr Partner: in hat vielleicht selbst schon einmal Eifersuchtsgefühle gehabt.

3. Tipp: Reden Sie mit anderen darüber

Eifersucht kann Ihnen manchmal einen leicht verzerrten Sinn für die Realität geben. Sie fragen sich vielleicht, ob der nonverbale Flirt, den Sie schwören, gesehen zu haben, tatsächlich stattgefunden hat.

Wenn Sie diese Bedenken einem Dritten gegenüber äußern, kann das die Situation weniger beängstigend machen und Ihnen helfen, eine Perspektive zu gewinnen.

Um zu erkennen, dass Sie nicht allein sind, sollten Sie andere Menschen fragen, wie sie Eifersucht empfinden und wie sie damit umgehen. Das gleicht die Scham aus, die mit dem Gefühl verbunden ist, dass mit uns etwas nicht stimmt.

4. Tipp: Erinnern Sie sich an Ihren eigenen Wert

Forschungen, die einen möglichen Zusammenhang zwischen Eifersucht und Selbstwertgefühl untersuchten, fanden Hinweise darauf, dass Eifersucht entstehen kann, wenn Ihr Selbstwertgefühl bedroht ist.

So können Sie ein geringes Selbstwertgefühl bekämpfen:

  • Erinnern Sie sich an die Dinge, die Sie gut machen und zeigen Sie Dankbarkeit dafür
  • Üben Sie Selbstmitgefühl (mit anderen Worten, behandeln Sie sich selbst so, wie Sie einen engen Freund: in behandeln würden).
  • Üben Sie täglich Affirmationen oder tauschen Sie diese mit Ihrem Partner: in aus.
  • Erinnern Sie sich an die Dinge, die Sie an Ihrem Partner und Ihrer Beziehung schätzen.
  • Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die Ihnen Spaß machen.

Wenn Eifersucht Sie dazu verleitet, sich mit anderen zu vergleichen, kann Ihr Selbstwertgefühl dadurch angegriffen werden. Dabei könnte Ihr Leben für jemand anderen ziemlich beneidenswert sein. Aber Eifersucht kann Ihnen das Gefühl geben, dass nichts, was Sie haben, gut genug ist. Schaffen Sie ein Bewusstsein dafür.

5. Tipp: Versuchen Sie Bewältigungsstrategien

Vor allem, wenn Ihre Eifersucht auf toxische frühere Beziehungen oder traumatische Situationen zurückzuführen ist, können Ihnen Bewältigungsübungen helfen, die mit der Eifersucht verbundenen negativen Gefühle zu bewältigen.

Einige der folgenden Übungen könnten Ihnen helfen, wenn Sie sich eifersüchtig fühlen:

  • Emotionale Freiheitstechniken (EFT) und Klopfmethode
  • Wiederholung von positiven Affirmationen
  • Expositionstherapie (z.B. sich in Situationen begeben, die Eifersucht auslösen, um die Desensibilisierung zu fördern, anstatt zu versuchen, die Situationen zu kontrollieren oder zu vermeiden)
  • Übungen zur Erdung wie z.B. Atemübungen oder Meditation
  • Übungen zur Vertrauensbildung
  • Gefühlstagebuch (Aufschreiben, welche Situationen Gefühle von Eifersucht ausgelöst haben)
  • Spazieren gehen

6. Tipp: Seien Sie achtsam und geduldig

Achtsamkeitstechniken helfen Ihnen, auf Ihre Gedanken und Gefühle zu achten, wenn sie auftauchen, ohne sie zu beurteilen oder zu kritisieren. Wenn Sie sich Ihrer Eifersucht bewusster werden, können Sie alle Muster erkennen, denen sie folgt, einschließlich der Dinge, die passieren, bevor Sie eifersüchtig werden.

Wenn Sie schon einmal Eifersucht erlebt haben, wissen Sie wahrscheinlich bereits, dass Eifersucht mit der Zeit nachlässt. Sie kann sich natürlich weniger intensiv anfühlen, nachdem Sie sich mit Ihren Gefühlen auseinandergesetzt haben, aber sie kann auch nachlassen, sobald das, worauf Sie eifersüchtig waren, vorbei ist.

Indem Sie die Eifersucht oder sich selbst nicht dafür verurteilen, dass Sie sie empfinden, können Sie verhindern, dass sie sich negativ auf Sie auswirkt. Seien Sie vergebend und geduldig mit sich selbst.

7. Tipp: Ziehen Sie Psycho- oder Paartherapie in Betracht

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihren Eifersuchtsgedanken allein fertig zu werden, kann ein Gespräch mit einem Therapeut: in (oder Online-Angebote) helfen.

Es ist nicht immer leicht, über Eifersucht zu sprechen. Vielleicht ist es Ihnen sogar noch unangenehmer, diese Gedanken mit jemandem zu teilen, den Sie nicht kennen. Aber ein guter Therapeut wird Ihnen mit Freundlichkeit und Mitgefühl begegnen.

Außerdem weiß er oder sie besser als jeder andere, dass Eifersucht ein normales Gefühl ist, das jeder irgendwann einmal empfindet.

Eifersucht-Test: Bin ich eifersüchtig?

Im Nachfolgenden werden einige Aussagen aufgeführt, die zur Erhebung Ihrer Eifersucht dienen.

Wie oft haben Sie die folgenden Gedanken:

  1. Ich habe den Verdacht, dass x sich heimlich mit einer anderen Frau/ Mann trifft.
  2. Ich habe Angst, dass eine andere Frau oder Mann meinem Partner: in hinterherjagt.
  3. Ich habe Angst, dass x jemanden anderen als attraktiv empfindet.
  4. Ich habe Angst, dass x mit jemanden anderen heimlich sexuell aktiv ist.
  5. Ich habe Angst, dass eine andere Frau oder Mann in meinen Partner: in interessiert sein könnte.
  6. Ich habe Angst, dass eine andere Frau oder Mann meinen Partner: in verführen könnte.
  7. Ich befürchte, dass x mit einer anderen Person eine intime Beziehung aufbaut.
  8. Ich habe den Verdacht, dass x einer Frau oder einem Mann schöne Augen macht.

Hinweis: Falls Sie den Fragen überwiegend zustimmen, besteht die Möglichkeit, dass Sie übermäßig eifersüchtig sind.

Häufig gestellte Fragen

Warum bin ich so eifersüchtig?

Es gibt verschiedene Gründe und Ursachen, warum man eifersüchtig sein kann. So kann Eifersucht kann durch ein geringes Selbstwertgefühl oder ein schlechtes Selbstbild ausgelöst werden. Wenn Sie sich nicht attraktiv und selbstbewusst fühlen, kann es schwer sein, wirklich zu glauben, dass Ihr Partner: in Sie liebt und schätzt. In anderen Fällen kann Eifersucht durch unrealistische Erwartungen an die Beziehung verursacht werden.

Ist Eifersucht eine psychische Krankheit?

Krankhafte Eifersucht (Othello-Syndrom oder Eifersuchtswahn) ist keine psychische Störung, sondern ein Syndrom, das bei vielen psychischen Erkrankungen auftritt.

Bei diesem Syndrom beschäftigt sich eine Person mit dem Gedanken, dass ihr Ehe- oder Sexualpartner: in untreu ist, ohne dafür einen echten Beweis zu haben. Es ist verbunden mit sozial inakzeptablem oder abnormalem Verhalten im Zusammenhang mit diesen Gedanken.

Abschlusswort von Mentalwohl

Übermäßige Eifersucht beeinträchtigt Ihr tägliches Leben, hindert Sie daran, Dinge zu tun, die Sie gerne tun würden, oder verursacht anderen Kummer. Deswegen ist es wichtig, konstruktiver und bewusster damit umzugehen.

Eifersucht kann Ihnen allerdings auch helfen, sich darauf zu konzentrieren, wer (und was) Ihnen wichtig ist. Sie muss nicht zu Problemen für Sie oder Ihre Beziehungen führen. In manchen Fällen kann sie sogar dazu beitragen, dass Beziehungen stärker werden. Es kommt nur darauf an, wie Sie sie nutzen.


Quellenverzeichnis

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicken Sie auf die Sterne, um zu bewerten.

Es tut uns leid, dass der Beitrag nicht hilfreich für Sie war!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Anzeige